Willkommen auf der Homepage der Grundschule Postmünster
Unsere Schule
Die Grundschule Postmünster besuchen derzeit 83 Kinder. Das Schulgelände liegt unweit des Ortszentrums mit Kirche und Rathaus. Der Rottauensee und das Freizeitgelände mit vielfältigen Sportmöglichkeiten sind ebenfalls im Nahbereich der Schulanlage gelegen.
Für die Schüler/innen wurde ein attraktives Pausenangebot mit Boulderwand, Tunnelrutsche, Wackelsteg und vielfältigen Spielzonen geschaffen. Außerdem können die Kinder den Ruheraum im Schulhaus als Alternative zum Pausenhof nutzen.
Schulprofil
Bei uns hat die Gesundheitserziehung eine große Bedeutung. Dies geschieht mit der Teilnahme am Projekt „Klasse 2000“, welches durch die AOK unterstützt wird. Die Grundschule Postmünster hat im Schuljahr 2025/26 die Auszeichnung "Gute gesunde Schule" erhalten. Unsere Projekte dazu sind ein regelmäßiger Bewegungstreff sowie gezielte Entspannungsphasen. Auch die Zahnprophylaxe wird in jeder Klasse von einem Zahnarzt durchgeführt.
Die Zusammenarbeit mit dem Kindergarten Christanger wird besonders im Hinblick auf vorbereitende Treffen und gemeinsame Feiern und Vorführungen von Kindern der ersten und zweiten Jahrgangsstufe sowie den zukünftigen Schulanfängern ausgerichtet.
Aktuelles aus der Grundschule Postmünster
Bruder Konrad von Parzham - Religiöse Exkursion der 3.und 4.Klasse
Am Dienstag vor den Pfingstferien (27.05.25) machten sich die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse mit dem Bus auf nach Parzham, einem kleinen Ort, der zwischen Bad Birnbach und Bad Griesbach liegt.
Weiterlesen … Bruder Konrad von Parzham - Religiöse Exkursion der 3.und 4.Klasse
Jugendferiendorf Finsterau - die 2. Klasse auf großer Fahrt
Drei erlebnisreiche Tage verbrachte die 2. Klasse in Finsterau im Bayerischen Wald. Gemeinsam fuhren wir mit allem Lebenswichtigem im Koffer mit dem Bus über Passau fast bis an die tschechische Grenze.
Weiterlesen … Jugendferiendorf Finsterau - die 2. Klasse auf großer Fahrt
Flusserlebnistag im Naturium
Am 21. Mai unternahm die vierte Klasse einen Ausflug zum Naturium in Ering. Dort wurden sie herzlich von der Naturiumsguide Frau Baier begrüßt, die uns den ganzen Tag über begleitete und mit spannenden Informationen rund um den Inn versorgte.
Zum Welttag des Buches
Anlässlich des „Welttags des Buches“ hat die 4. Klasse der Grundschule Postmünster die Buchhandlung Böhm besucht. Dort empfing der Inhaber Sebastian Seibold die Kinder und brachte ihnen interessante Informationen rund um das Thema Bücher nahe.
Kinder laufen für Uganda
Mit großem Einsatz beteiligten sich unsere Schüler am Spendenlauf. Viele schafften die 400m-Runde zehnmal, manche sogar noch öfter! Alle Eltern und Verwandten hielten Wort und spendeten großzügig.
Kochkurs der vierten Klasse
Am 7. Mai fand der erste Kochkurs der vierten Klasse statt. Die Schülerinnen und Schüler wünschten sich, an diesem Tag einmal einen Döner zuzubereiten. Zunächst wurden die verschiedenen Zutaten und ihre Zubereitung besprochen.
Der Abschlussbaum der 4. Klasse im Schuljahr 2024/2025
Auch in diesem Schuljahr erhielt die aktuelle vierte Klasse einen Abschlussbaum. Dieser wurde gemeinsam am 7. Mai mit unserem Bürgermeister Herrn Weindl und der tatkräftigen Unterstützung unserer Schülerinnen und Schüler gepflanzt.
Weiterlesen … Der Abschlussbaum der 4. Klasse im Schuljahr 2024/2025
Manege frei!
Riesengroß war die Vorfreude der Kinder und der Lehrkräfte der Grundschule Postmünster auf den Mitmachzirkus Stefanie Frank. Dieser schlug bereits am Wochenende vorher sein Zelt auf der Wiese beim Volksfestplatz auf.
Bewegung tut gut!
In den vergangenen Wochen trafen sich jeden Mittwoch um 11 Uhr alle Klassen in der Turnhalle zum „Treffpunkt Bewegung“. Jeweils eine Lehrkraft bereitete ein kurzes Bewegungsprogramm vor.
Wir öffnen unser Herz - Andacht zur Fastenzeit in der Aula
Zu Beginn der Fastenzeit versammelten sich alle Klassen in der Aula der Grundschule, um sich gemeinsam Gedanken über die besonderen Wochen vor Ostern zu machen.
Weiterlesen … Wir öffnen unser Herz - Andacht zur Fastenzeit in der Aula
Über unsere Internetseite
Ziel unseres Internetauftrittes sind einerseits der digitale Zugang zu öffentlichkeitsrelevanten Informationen unserer Schule, aber vor allem eine verstärkte Identifikation von Kindern, deren Eltern, der Gemeinde sowie aller am Schulleben beteiligten Partner mit dem Schulleben.
