Willkommen auf der Homepage der Grundschule Postmünster

Unsere Schule
Die Grundschule Postmünster besuchen derzeit 80 Kinder. Das Schulgelände liegt unweit des Ortszentrums mit Kirche und Rathaus. Der Rottauensee und das Freizeitgelände mit vielfältigen Sportmöglichkeiten sind ebenfalls im Nahbereich der Schulanlage gelegen.
Seit 2011 sind die Schüler wieder im generalsanierten Gebäude zurück.
Für die Schüler/innen wurde ein attraktives Pausenangebot mit Boulderwand, Tunnelrutsche, Wackelsteg und vielfältigen Spiel- und Ruhezonen geschaffen.
Gemeinschaft macht stark
Neben der unterrichtlichen Förderung von Kindern wird auch der Umgang mit neuen Medien gerne angenommen. Wichtig ist uns in diesem Zusammenhang, den Kindern auch den kritischen Umgang mit der Medienwelt nahe zu bringen.
Dies schließt den Bogen zur Gesundheitserziehung. Diese geschieht u.a. mit der Teilnahme am Projekt „Klasse 2000“, welches durch private Sponsoren wie auch von Vertretern der lokalen Wirtschaft unterstützt wird.
Die Zusammenarbeit mit dem Kindergarten Christanger wird besonders im Hinblick auf vorbereitende Treffen und gemeinsame Feiern und Vorführungen von Kindern der ersten und zweiten Jahrgangsstufe sowie den zukünftigen Schulanfängern ausgerichtet.
Aktuelles aus der Grundschule Postmünster

Krebserregend: Giftige Mineralwolle in Turnhallen-Boden entdeckt
Dass die Turnhalle der Gemeinde ihre besten Jahre hinter sich hat, ist nichts Neues. Der Boden ist kaputt, an den Wänden bröckelt es, die Sportgeräte sind veraltet. Doch damit hatte niemand gerechnet: Bei ersten Untersuchungen zur geplanten Sanierung des Gebäudes wurde im Boden Mineralwolle entdeckt. Der Werkstoff gilt – wenn auch in geringerem Ausmaß als Asbest – als krebserregend.
Weiterlesen … Krebserregend: Giftige Mineralwolle in Turnhallen-Boden entdeckt

Mmh, lecker! – Gesundes Klassenfrühstück
Im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts beschäftigte sich die 1. Klasse mit dem Thema „Gesunde Ernährung“. Eine Woche lang wurde mit Hilfe einer Ernährungspyramide genau beobachtet, was die Kinder an einem Tag alles essen.

Adventssingen
Postmünster. Gut gefüllt war die Pfarrkirche St. Benedikt in Postmünster auch in diesem Jahr wieder, als der Freundes- und Förderkreis Christanger Kindergarten/Grundschule Postmünster e.V. um Vorsitzenden Dr. Georg Tüller zum Adventssingen eingeladen hatte

Unterwegs im Wald – Unterrichtsgang mit Förster
Der 23.11.2017 war für die Schüler der 3. Klasse ein besonderer Tag: Bepackt mit Rucksack und warmer Kleidung holte sie Jonas Pollner, Förster im Landkreis Rottal-Inn, an der Schule ab.
Unter fachmännischer Leitung erkundeten die Kinder mit ihm am Vormittag den Postmünsterer Wald.
Weiterlesen … Unterwegs im Wald – Unterrichtsgang mit Förster

Nikolausbesuch
Hohen Besuch durften alle Klassen am 6. Dezember begrüßen. Bischof Nikolaus hatte sich auf den Weg gemacht, die Kinder zu besuchen. Nach einigen mahnenden meist aber lobenden Worten erhielt jedes Kind ein, von fleißigen Helferinnen liebevoll gefülltes Säckchen.

Nicht mit mir!
Postmünster. Schulleiter Dr. Achim Heinze holte für die Kinder ein zusätzliches Präventionsprogramm an die Schule. Neben Klaro! Klasse2000 erhalten die 81 Buben und Mädchen der der Grundschule derzeit nützliche Tipps...

Informationsabend zur Übertrittsphase
Welche Schule ist die richtige Schule für Ihr Kind? Auf diese Frage gilt es im Laufe des Schuljahres eine Antwort zu finden. Um Sie bei dieser Entscheidung zu unterstützen, bieten wir Ihnen unsere schulische Beratung an.

Einladung zum Elternsprechtag am 30.11.
Liebe Eltern,
zum Elternsprechtag am Donnerstag, 30.11.2017 (14:00 – 17:00 Uhr) laden wir Sie herzlich ein.

1. Wandertag
Bei herrlichem Herbstwetter unternahmen die 3. und 4. Klasse eine Wanderung nach Neuhofen. Bei einer ausgiebigen Rast in einem Wald wurden Höhlen und Verstecke entdeckt, Rindenschiffchen gebastelt und viele Pilze gefunden.

Radfahrausbildung in der 4. Klasse
Anfang Oktober absolvierte die 4. Klasse ihre Radfahrausbildung. Nach viel Theorie ging es hinaus in den Verkehrsgarten, wo die Schüler an zwei Übungstagen das erlernte Wissen in die Praxis umsetzen durften.
Über unsere Internetseite
Ziel unseres Internetauftrittes sind einerseits der digitale Zugang zu öffentlichkeitsrelevanten Informationen unserer Schule, aber vor allem eine verstärkte Identifikation von Kindern, deren Eltern, der Gemeinde sowie aller am Schulleben beteiligten Partner mit dem Schulleben.